Skip to content

altglasfieber.de

…Altglas und Altmetall in der Fotografie

  • Startseite
  • Altmetall
  • Altglas
  • Lost Films
  • Lab+Fab+Tech
    • Lab
    • Fab
    • Tech
  • Unterstützen
  • Vita
  • Kontakt
Home View all posts by  Rainer Leyk

Author: Rainer Leyk

KI-Kunst – Das fehlende Echo

In den letzten Jahren hat die generative künstliche Intelligenz (KI) eine Welle von Bildern hervorgebracht, … Continue readingKI-Kunst – Das fehlende Echo

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Blackmagic App – Kino aus der Hosentasche?

Im Mai 2025 ist das Filmen mit dem Smartphone längst mehr als ein Trend. Immer … Continue readingBlackmagic App – Kino aus der Hosentasche?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Pinhole statt Leica

Repost vom Artikel des Deutschen Kameramuseums: Vor nicht ganz einem Jahr besuchte der Foto-Blogger Rainer … Continue readingPinhole statt Leica

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Drei Lampen, kein Drama – oder doch?

Die 3-Punkt-Beleuchtung ist ein einfaches, aber extrem wirkungsvolles Setup. Egal ob Anfänger oder Profi – … Continue readingDrei Lampen, kein Drama – oder doch?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Amuse-Bouche Master and Slave(s)

„Amuse-bouche“ ist ein französischer Begriff, der in der kulinarischen Welt verwendet wird. Es bezieht sich … Continue readingAmuse-Bouche Master and Slave(s)

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Amuse-bouche – Practical Lights

„Amuse-bouche“ ist ein französischer Begriff, der in der kulinarischen Welt verwendet wird. Es bezieht sich … Continue readingAmuse-bouche – Practical Lights

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Amuse-bouche „LUT“ Look-Up Table

„Amuse-bouche“ ist ein französischer Begriff, der in der kulinarischen Welt verwendet wird. Es bezieht sich … Continue readingAmuse-bouche „LUT“ Look-Up Table

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

UNESCO Kulturerbe Analoge Fotografie

Analoge Fotografie wird Immaterielles Kulturerbe der UNESCO – Eine Hommage an das entschleunigte Bild In … Continue readingUNESCO Kulturerbe Analoge Fotografie

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

ICA Kinamo im Film „Moebius“

Gustavo Mosquera R., geboren 1959 in Buenos Aires, ist ein argentinischer Regisseur, Drehbuchautor und Professor, … Continue readingICA Kinamo im Film „Moebius“

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Fairchild K-20 – gusseisernes Bügeleisen?

Misstrauische und leicht irritierte Gesichter kommen mir auf dem Wanderweg durchs oberschwäbische Moor entgegen. Der … Continue readingFairchild K-20 – gusseisernes Bügeleisen?

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Rolleiflex SL66 – Angriff auf Hasselblad?

Die Rolleiflex SL66 ist eine einäugige Spiegelreflexkamera fürs Mittelformat die 1966 auf der Photokina in … Continue readingRolleiflex SL66 – Angriff auf Hasselblad?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

ausgeknipst oder doch „angeknipst“?

Ich selbst bin, wie viele andere Fotografen auch, immer auf der Jagd und Suche nach … Continue readingausgeknipst oder doch „angeknipst“?

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Kunst „to Go“

In der Fußgängerzone von Bad Saulgau hat der Kunstautomat des Jungen Kunsthauses einen besonderen Platz … Continue readingKunst „to Go“

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Doku „Beyond the Bolex“

Die Dokumentation „Beyond the Bolex“ von Alyssa Bolsey ist mehr als eine technische Chronik und … Continue readingDoku „Beyond the Bolex“

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Bolex D8L goes digital?

Bekommt meine Bolex D8L ein zweites digitales Leben? Paillard-Bolex ist eine Edelkameraschmiede von Ernest Paillard … Continue readingBolex D8L goes digital?

Posted on by Rainer Leyk6 Comments

Retina-Xenon 50 f2.8 ein „Super“-Xenar?

Ein ganz normaler Kauf bei „Kleinanzeige“. Eine Vorkriegs-Kodak Retina IIa (Typ 150) ist ohnehin schon … Continue readingRetina-Xenon 50 f2.8 ein „Super“-Xenar?

Posted on by Rainer Leyk4 Comments

Gossen Profisix System Beli

Der GOSSEN Profisix ist zwar bereits ein „paar“ Jahre alt, dennoch immer noch ein professioneller … Continue readingGossen Profisix System Beli

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

ISO Wert mit dem Densitometer

Kleine persönliche „Quick-and-Dirty“-Anleitung zum Eintesten von Planfilm zur Bestimmung der persönlichen ISO-Zahl, basierend auf einem … Continue readingISO Wert mit dem Densitometer

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

DIY – Plaubel Makina – Abstand muss sein!

Verdammt und ich hatte es schon geahnt oder befürchtet. Die Abstände der Negative im Format … Continue readingDIY – Plaubel Makina – Abstand muss sein!

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

DIY Schnellhefter Hasselblad Dichtung

Die Lichtdichtung eines meiner Hasselblad-Magazine war brüchig. Das kann sich leider durch Light Leaks, Partikel … Continue readingDIY Schnellhefter Hasselblad Dichtung

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Mittelwert mit selektiver Messung

Ein „normaler“ Handbelichtungsmesser bildet bei der Messung mit einem Messwinkel von etwa 30 Grad einen … Continue readingMittelwert mit selektiver Messung

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Krümmelmonster Lichtdichtungen Sinar P

Die Lichtdichtungen meines Sinar P Kupplungsrahmens 13×18 sind dahin. Die Sinar P wurde von 1970 … Continue readingKrümmelmonster Lichtdichtungen Sinar P

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Shutter-Speed App und PhotoPlug

Die Faszination für analoge Kameras ist ungebrochen, doch mit dem Alter dieser Geräte kommen oft … Continue readingShutter-Speed App und PhotoPlug

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Deutsches Kameramuseum in Plech

Bereits die Verkehrsinsel zu Plech verrät, dort dreht sich nicht nur der Verkehr, sondern wohl … Continue readingDeutsches Kameramuseum in Plech

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Polaroid Land 120 (110A) – altes Eisen?

Polaroidkameras und die kleinen Sofortbilder sind konkrete Erinnerungen und Bestandteil aus meiner Kindheit. Genauer gesagt, … Continue readingPolaroid Land 120 (110A) – altes Eisen?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Diax IIb – aus Ulm in die Welt

Bei der Diax IIb handelt es sich um eine weitere kleine Messsucherkamera aus dem Hause … Continue readingDiax IIb – aus Ulm in die Welt

Posted on by Rainer Leyk3 Comments

Jupiter-3 (Юпитер-3) 50mm f1.5

Das Jupiter-3 (Юпитер-3) ist ein 50mm-Objektiv mit einer hohen Lichtstärke von 1.5 aus der Ära … Continue readingJupiter-3 (Юпитер-3) 50mm f1.5

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Besuch bei ZEISS auf der Ostalb

Ich sitze gerade im Zug von Ulm nach Oberkochen, einer beschaulichen Stadt auf der Ostalb, … Continue readingBesuch bei ZEISS auf der Ostalb

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Kodak Retina IIIS (027) – die „Schwaben-Leica“?

Die Kodak Retinas aus dem Hause Kodak Stuttgart-Wangen, eigentlich dem Kamerawerk von Dr. Nagel, sind … Continue readingKodak Retina IIIS (027) – die „Schwaben-Leica“?

Posted on by Rainer Leyk3 Comments

KW Praktica – Die Mutter aller Prakticas

Deutschland ist nach dem Zweiten Weltkrieg in verschiedene Besatzungszonen geteilt. Eine vorübergehende Trennung, die sich … Continue readingKW Praktica – Die Mutter aller Prakticas

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

ZEISS – You take the brain, we the plant

In seinem Buch „Trotzdem Brüder“ beschreibt Armin Herrmann die deutsch-deutsche Geschichte der Firma Zeiss in … Continue readingZEISS – You take the brain, we the plant

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Ausflugstipp: Kinokultur in Biberach

In der charmanten Region Oberschwaben, genauer gesagt im Herzen von Biberach, liegt ein kleines Juwel … Continue readingAusflugstipp: Kinokultur in Biberach

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Manfrotto 410 „Junior“ Getriebeneiger

Ein kleines Review zum Manfrotto 410 „Junior“ Getriebeneiger: Wie zufrieden war ich mit diesem Produkt? … Continue readingManfrotto 410 „Junior“ Getriebeneiger

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

AGFA Rondinax 60

Manch einer kennt vielleicht die „Lab-Box“ aus dem Kickstarterprojekt von Ars-Imago. Was viele nicht wissen, … Continue readingAGFA Rondinax 60

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Rolleicord Va II – die „kleine“ Schwester der Flex

Die Reihe der Rolleicord wurde 1933 mit der „Art-Deco“ Rolleicord ins Leben gerufen. Ziel war … Continue readingRolleicord Va II – die „kleine“ Schwester der Flex

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

WPPD 2024 – Tag der Lochkamera

Dieser Workshop findet am 28. April von 13:00 bis 15: 30 (aufgrund der hohen Nachfrage … Continue readingWPPD 2024 – Tag der Lochkamera

Posted on 13. April 202417. April 2024by Rainer LeykLeave a comment

Agfa Rondinax 35U

Manch einer kennt vielleicht die „Lab-Box“ aus dem Kickstarterprojekt von Ars-Imago. Was viele nicht wissen, … Continue readingAgfa Rondinax 35U

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Pinhole-Workshop Freilichtmuseum Beuren

Datum: 19. Mai, im Rahmen des Tages „Magie der Fotografie“ von 11:00 – 17:00 Uhr. … Continue readingPinhole-Workshop Freilichtmuseum Beuren

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Instagram

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, es freut mich, Sie auf meinem Fotoblog begrüßen zu dürfen. … Continue readingInstagram

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

DIY Sinar Norma „smoother“ Fokus

Die Sinar Norma – stabile und einfache Präzision aus der Schweiz. Natürlich hat meine „neue“ … Continue readingDIY Sinar Norma „smoother“ Fokus

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Berlebach Stativ – natürlich Holz?

Warum ein Berlebach? Ein Holzstativ allein wegen Nachhaltigkeit oder dem Retrolook? Holz, eine ernstzunehmende Alternative … Continue readingBerlebach Stativ – natürlich Holz?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Oppenheimer – analog?

„Amuse-bouche“ ist ein französischer Begriff, der in der kulinarischen Welt verwendet wird. Es bezieht sich … Continue readingOppenheimer – analog?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

DIY Arduino Drahtauslöser

Kleines „Quick and Dirty“ DIY-Arduino-Projekt für einen Drahtauslöser, der mithilfe eines Servomotors eine mechanische Auslösebewegung … Continue readingDIY Arduino Drahtauslöser

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Praktica B200 + Prakticar 50 f1.4 V1

VEB Pentacon in Zeiten des getrennten Deutschlands in Ost und West. Die Praktica B200 ist … Continue readingPraktica B200 + Prakticar 50 f1.4 V1

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Kinamo N25 ZEISS Ikon (ICA)

In den 1920er Jahren konstruiert Dr. Emanuel Goldberg bei der ICA den Kinamo und nimmt … Continue readingKinamo N25 ZEISS Ikon (ICA)

Posted on by Rainer Leyk10 Comments

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Social Gallery and Widget

Please connect an instagram account from the dashboard.

  • Facebook
  • admin@altglasfieber.de
  • altglasfieber.de
Copyright © 2025 altglasfieber.de. All Rights Reserved. Impressum und Datenschutzerklärung | Fotografie by Catch Themes
Scroll Up Scroll Up