Altglas und Altmetall und die Fotografie
Noch am Anfang – aber stetig wachsend – entsteht hier eine kleine Webpräsenz im Bereich … Continue readingAltglas und Altmetall und die Fotografie
Noch am Anfang – aber stetig wachsend – entsteht hier eine kleine Webpräsenz im Bereich … Continue readingAltglas und Altmetall und die Fotografie
Eigentlich sollte es eine einfache Kopie einer Schraubleica wie beispielsweise eine Zorki oder ein FED1 … Continue readingLeica IIIf mit schwarzen Kontaktnummern
Süddeutschland im Jahr 1908. August Nagel, geboren nahe Tübingen als eines von neun Kindern, gründet … Continue readingKodak Retina IIIc / IIIC – die schwäbische Leica?
Die wichtigste Warnung gleich vorweg. Wenn Sie die Lebensdauer einer FED5 nicht gefährden wollen: Immer … Continue readingFED5 – strahlende Leicakopie?
Bei der Lubitel 2, der Lubitel (1), wie auch der Komsomolets, handelt es sich um … Continue readingLubitel (1) und Lubitel 2
Ob man Negative nun später digitalisiert oder sich in die Dunkelkammer begibt, das Wichtigste bei … Continue readingDurst UT 100 – Austauschmotor?
Der Vergrößerer Focomat IIC aus dem Hause Leitz wurde von 1956 bis 1983 hergestellt und … Continue readingLED Umbau Leitz Focomat IIC
Bei der Diax IIb handelt es sich um eine weitere kleine Messsucherkamera aus dem Hause … Continue readingDiax IIb – aus Ulm in die Welt
Lightpainting ist eine fotografische Kunstform, bei welcher unter langen Belichtungszeiten mit Lichtquellen „gemalt“ wird – … Continue readingLightpainting mit Mikrocontroller
Das Review zur Nikon FM kommt aufgrund des Erscheinungstermins der Kamera sicherlich ein „paar“ Jahre, … Continue readingNikon FM – „robuster Einsteiger“?
1952 wird erstmals die Praktina in West- und Ostdeutschland vorgestellt und kommt 1953 als Praktina … Continue readingPraktina FX IIA – System-„Underdog“
KI-Kunst boomt und die Reaktionen auf künstliche Intelligenzen wie Midjourney oder DALL-E2, sind sehr gemischt. … Continue readingKI – Das Ende der Fotografie?
1926 kommt es zum Zusammenschluss zur Zeiss Ikon AG. Dresden. Dabei schließen sich mehrere Firmen … Continue readingZeiss Ikon Box Tengor II 55/2
6. Januar 2023 in Ulm an der Donau. Nach einem kurzen Fotowalk bei gutem, aber … Continue readingDiax – Ulmer Startup?
Mit einer Rollex Patent Kassette kann „herkömmlicher“ Rollfilm an einer Plattenkamera verwendet werden. Rollex Patent … Continue readingRollex Patent – am laufenden Band
Leider entpuppte sich der „neuwertige“ Minolta Auto D Winder wie beschrieben als sehr gut erhalten, … Continue readingMinolta Auto D – Wackelkandidat
Dr. August Nagel war kein Unbekannter unter den großen deutschen Kameraherstellern, denn er schrieb bereits … Continue readingKodak Retina I (117) – die 135iger
Originalzubehör ist meist teuer oder nicht aufzutreiben. So sind auch die Lapfe Masken für den … Continue reading„Lapfe“-Maske 67 für den Durst 138S
Sonnenblende mit Ketchup zum Hauptgang? Nein danke, aber zum reinigen kann man durchaus auf ungewöhnliche … Continue readingDIY – Aluminium reinigen mit Ketchup?
„Das ist aber ein alter Falter“ hallt es mir aus einer Mischung von Neugier und … Continue readingSuper Ikonta 531/2 – „Alter Falter“
Bei den „Zeiss-Bumps“ oder der „Lederakne“ handelt es sich in der Regel um eine Korrossion … Continue readingZeiss-Bumps und Lederakne
1969 bringt Asahi Pentax ihre erste Mittelformatkamera auf den Markt und etabliert sich mit der … Continue readingAsahi Pentax 6×7 MLU
„Das ist doch so eine billige Leicakopie aus dem Ostblock? Geht die überhaupt oder ist … Continue readingFed1 Modell “G“
Wenn Kameras und Zubehör Jahre, wahrscheinlich eher Jahrzehnte, nicht benutzt wurden, wartet meist eine Überraschung … Continue readingDIY – Ausgelaufene Batterien
Kleines DIY „Reste“-Projekt zur Herstellung einer Abdeckung für den Hot Shoe oder Cold Shoe. Gedacht … Continue readingDIY Cover aus Echtholz
Das Voigtländer ULTRON 50mm f2 zählt zu den besten jemals gebauten Standardobjektiven. So verwundert es … Continue readingVoigtländer ULTRON 50mm f2
Eine Kodak Retina 117 aus den 1930er Jahren ist fertig restauriert und für einen Filmtest … Continue readingDIY Pflege Upcycling Kameratasche
1919 treffen sich in Braunschweig zwei Männer mit gemeinsamen Ideen und Interessen. Kurz darauf gründen … Continue readingRolleiflex Standard 6×6 K2
Die Olympus OM-1, ursprünglich bereits im Jahr 1972 als M-1 vorgestellt, kam 1973 auf den … Continue readingMaitani Masterpiece – Olympus OM-1
Zeit meinen „neuen“ Durst Laborator 138S aus Stuttgart auf eine LED Beleuchtung umzustellen. Denn in … Continue readingLED Umbau Durst Laborator 138S
Bei der Kiev-60 handelt es sich um eine Spiegelreflexkamera mit Wechselsucher für das Mittelformat aus … Continue readingKiev-60 TTL – ein Mittelformat-„Saurier“
James Stewart verkörpert im Thriller von Alfred Hitchcock “Das Fenster zum Hof“ einen freiheitsliebenden Fotojournalisten … Continue reading„Das Fenster zum Hof“ – Ihagee Exakta Varex (…hier die IIA)
Vor kurzem erhielt ich per Post einen schwarzen Umschlag, darin analoge Filme mit dem wohlklingendem … Continue readingSilberSalz35 – Kinofilm aus Stuttgart
Kamera repariert oder zerlegt? Meist ist dann, sei es auch nur aus „optischen Gründen“, eine … Continue readingNeubelederung Praktica VLC3
Bei der Nikon „F“ handelt es sich um eine professionelle und klassische Spiegelreflexkamera die in … Continue readingNikon F – Hockey Puck
Ein weiterer Beitrag unter „Lost Films“. 1980 läuft die MS „Arkona“ noch als „Astor“ unter … Continue readingMS „Arkona“ – Staatssicherheit ahoi!
Glaspilz wird in manchen Blogs in das „Reich der Mythen“ verbannt. Selber kenne ich Glaspilz … Continue readingGlaspilz – Wehret den Anfängen?
Zwei weitere Dias aus der Kategorie „Lost Film“. John F. Kennedy besucht am 26. Juni … Continue readingJohn F. Kennedy – „Ich bin ein Berliner!“
Rekordverdächtige oder doch eher Dinosaurier? Die Serie der Agfa Record war als Nachfolger der Serie … Continue readingAgfa Record II – Die Rekordverdächtige?
Ein Blick in das Innere von klassischen Kameras verrät meist schnell: Die Lichtdichtungen und der … Continue readingLichtdichtungen erneuern – alles Blickdicht?
Rot, Orange, Gelb, Grün oder doch gleich zu Photoshop greifen? Warum überhaupt farbige Filter für … Continue readingFarbfilter – Ampelkoalition?
Abgelaufen? Nach Ablauf des MHD können Filme noch benutzt werden. Allerdings stellt sich auch die … Continue readingMHD bei Filmen?
„Focus Stacking“ oder „Fokus Stapelung“ meint die Montage mehrerer Fotos zu einer einzigen Aufnahme. Ziel … Continue readingFocus Stacking – knackscharf!