Mythos radioaktives Glas?
Leider nein und es hat auch weder mit Tschernobyl, Fukushima noch Atomtests zu tun. Denn … Continue readingMythos radioaktives Glas?
Leider nein und es hat auch weder mit Tschernobyl, Fukushima noch Atomtests zu tun. Denn … Continue readingMythos radioaktives Glas?
Zuiko Objektive aus dem Hause Olympus gelten allgemein sowohl in Abbildungs- und Verarbeitungsqualität erhaben. Ein … Continue readingMythos 1.1+ Million – OM Zuiko 50mm f1.4
Bist du bereit, einzigartige und stilvolle Fotos zu erstellen, die deine Persönlichkeit und Stimmung einfangen? … Continue readingTFP-Shooting?
Das Zoom-Nikkor 80-200 f4.5 „N“ wird von mehreren Seiten positiv erwähnt. Ken Rockwell reiht es … Continue readingZoom-Nikkor 80-200 f4.5 „N“
1964 finden die Olympischen Spiele in Tokio statt und die japanische Kampfkunst Judo ist zum … Continue readingNikkor-Q Auto 200mm f4
Das Voigtländer ULTRON 50mm f2 zählt zu den besten jemals gebauten Standardobjektiven. So verwundert es … Continue readingVoigtländer ULTRON 50mm f2
Glaspilz wird in manchen Blogs in das „Reich der Mythen“ verbannt. Selber kenne ich Glaspilz … Continue readingGlaspilz – Wehret den Anfängen?
Bei manchen alten Objektiven wird ein Fehler, hier eine sphärische Überkorrektur, zum außergewöhnlichen Effekt der … Continue readingBubblemaker Domiplan 50mm f2.8
Nikkore AI und AIS besitzen zwei Blendenskalen. Diese doppelte Blendenskala gibt es seit 1977 mit … Continue readingSpieglein, Spieglein im Sucherfeld – Einspiegelung der Blende
1977 wurde das AI System zur Blendenübertragung von Objektiv zu Kamerabody eingeführt. Die „Hasenohren“ sind … Continue readingNikon und die „Hasenohren“?
Möglichst hohe Bildschärfe von vorne bis hinten ist meist in der Landschaftsfotografie gefragt. Wird die … Continue readingHyperfokale Fokussierung mit der Schärfentiefenskala
Schnelles und genaues fokussieren mit einem manuellen Objektiv? Fokussieren in 100% Ansicht im Live-View Modus? … Continue readingZonenfokus und Schärfentiefenskala