Skip to content

altglasfieber.de

…Altglas und Altmetall in der Fotografie

  • Startseite
  • Altmetall
  • Altglas
  • Couturier
  • Lost Films
  • Lab+Fab+Tech
    • Lab
    • Fab
    • Tech
  • Unterstützen
  • Vita
  • Kontakt
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Workshops
Home View all posts by  Rainer Leyk

Author: Rainer Leyk

Amuse-Bouche Bokeh

„Amuse-bouche“ ist ein französischer Begriff, der in der kulinarischen Welt verwendet wird. Es bezieht sich … Continue readingAmuse-Bouche Bokeh

Posted on 27. September 202327. September 2023by Rainer LeykLeave a comment

Mythos radioaktives Glas?

Leider nein und es hat auch weder mit Tschernobyl, Fukushima noch Atomtests zu tun. Denn … Continue readingMythos radioaktives Glas?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

ICA Icarette 1 (493)

1909 fusionieren Hüttig & Sohn, die Emil Wünsche AG, Dr. Krügener und der Palmos Camerabau … Continue readingICA Icarette 1 (493)

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

DIY – Umbau 120er zu 117er Spule

Rollfilm ist nicht gleich Rollfilm und so gab es in der Vergangenheit ganz unterschiedliche und … Continue readingDIY – Umbau 120er zu 117er Spule

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Queen of TLR – Rolleiflex 2.8E

Die Rolleiflex ist die „Ur“-TLR und gehört zweifelsohne zu den ikonischen und legendären Kameras mit … Continue readingQueen of TLR – Rolleiflex 2.8E

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Braun Super Paxette II

Die Paxette ist keine „bestimmte“ Kamera, sondern eine Modellreihe der Carl Braun Kamerawerke aus Nürnberg. … Continue readingBraun Super Paxette II

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Mythos 1.1+ Million – OM Zuiko 50mm f1.4

Zuiko Objektive aus dem Hause Olympus gelten allgemein sowohl in Abbildungs- und Verarbeitungsqualität erhaben. Ein … Continue readingMythos 1.1+ Million – OM Zuiko 50mm f1.4

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Voigtländer Prominent

Das Traditionsunternehmen Voigtländer hatte den Trend zum Kleinbildfilm weitgehend verschlafen. Mit der Prominent bringen die … Continue readingVoigtländer Prominent

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Vivien Maier – Dualität

Vivien Maier war zu Lebzeiten kein Stern in der Welt der Street Fotografie und manchmal … Continue readingVivien Maier – Dualität

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Diaphot – magisches Amulett?

Ein analoger Fotograf holt aus einem Ledertäschchen ein schwarzes Amulett mit silbern glänzendem Rand in … Continue readingDiaphot – magisches Amulett?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Contax-Story I – Teil 1

Leitz stellt 1925 auf der Frühjahrsmesse in Leipzig ihre „Leica“ für den perforierten Kleinbildfilm vor … Continue readingContax-Story I – Teil 1

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Kinamo N25 Zeiss Ikon (ICA)

In den 1920er Jahren konstruiert Dr. Emanuel Goldberg den Kinamo und nimmt damit heutzutage selbstverständliche … Continue readingKinamo N25 Zeiss Ikon (ICA)

Posted on by Rainer Leyk2 Comments

DIY Cutter LED-Update

Mit der Schere geht es zwar auch, aber gerade bei älteren Kameras stimmen die Abstände … Continue readingDIY Cutter LED-Update

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Contax-Story II / III – Teil 2

Es gibt wenige ikonische Kameras mit so vielen technischen und geschichtlichen Facetten wie die Contax. … Continue readingContax-Story II / III – Teil 2

Posted on by Rainer Leyk2 Comments

Magie der Dunkelkammer erleben?

Willkommen in meinem Darkroom! Im oberschwäbischen Altshausen haben Sie die einzigartige Gelegenheit, die Grundlagen der … Continue readingMagie der Dunkelkammer erleben?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Balda Super Baldax 6×6

Die Super Baldax aus dem Hause Balda ist der Nachfolger der Vorkriegs Baldaxette. Hinter dem … Continue readingBalda Super Baldax 6×6

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Achtsam (analog) fotografieren?

Achtsam analog fotografieren – ein Fotoworkshop für Nichtfotografen? Mit dem Begriff „Achtsamkeit“ verbindet man sicherlich … Continue readingAchtsam (analog) fotografieren?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Bergheil – Die Kamera der Anspruchsvollen

Die Bergheil, die Kamera der Anspruchsvollen. So jedenfalls die Bewerbung der Kamera durch die Firma … Continue readingBergheil – Die Kamera der Anspruchsvollen

Posted on by Rainer Leyk3 Comments

Balda Super Baldax Inside

Mich erreichte eine sehr gut erhaltene Balda Super Baldax. Dabei handelt es sich um einen … Continue readingBalda Super Baldax Inside

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Altglas und Altmetall und die Fotografie

Immer noch am Anfang – aber stetig wachsend – stehend hier eine kleine Webpräsenz im … Continue readingAltglas und Altmetall und die Fotografie

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Kodak Retina IIIc / IIIC – die schwäbische Leica?

Süddeutschland im Jahr 1908. August Nagel, geboren nahe Tübingen als eines von neun Kindern, gründet … Continue readingKodak Retina IIIc / IIIC – die schwäbische Leica?

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Leica IIIf mit schwarzen Kontaktnummern

Eigentlich sollte es eine einfache Kopie einer Schraubleica wie beispielsweise eine Zorki oder ein FED1 … Continue readingLeica IIIf mit schwarzen Kontaktnummern

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

„Wir haben das Gefühl für das Analoge verloren“

Im Kulturteil der Schwäbischen Zeitung RV vom 15. Mai 2023 beschäftigt sich Stephan Cezanne im … Continue reading„Wir haben das Gefühl für das Analoge verloren“

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Wer ist Emanuel Goldberg?

In seinem Buch „Emanuel Goldberg and his Knowledge Machine: Information, Invention, and Political Forces“ versucht … Continue readingWer ist Emanuel Goldberg?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

TFP-Shooting?

Bist du bereit, einzigartige und stilvolle Fotos zu erstellen, die deine Persönlichkeit und Stimmung einfangen? … Continue readingTFP-Shooting?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Blow up! – Entfremdung?

„Blow-Up“ ist ein Film von Michelangelo Antonioni aus dem Jahr 1966. Der Kultfilm handelt, jedenfalls … Continue readingBlow up! – Entfremdung?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Contax-Story IIa/IIIa – Teil 3

Während der amerikanischen Luftangriffe werden die Werke von Zeiss Ikon beschädigt. Die Geschichte der Contax, … Continue readingContax-Story IIa/IIIa – Teil 3

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Agfa Rondinax 35U

Manch einer kennt vielleicht die „Lab-Box“ aus dem Kickstarterprojekt von Ars-Imago. Was viele nicht wissen, … Continue readingAgfa Rondinax 35U

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Aura in Zeiten von Fotografie bis KI-generierten Bildern nach Benjamin

Hallo ChatGPT, ich würde mit Dir gerne ein Interview über Fotografie für meinen kleinen Blog … Continue readingAura in Zeiten von Fotografie bis KI-generierten Bildern nach Benjamin

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Workshop Stahlwollefotografie

Erlebe die Faszination der Lichtmalerei mit Stahlwollefotografie in meinem Workshop! Tauche ein in die Welt … Continue readingWorkshop Stahlwollefotografie

Posted on 17. April 202317. April 2023by Rainer Leyk2 Comments

Baldinette Balda Bünde

„…darf ich Ihnen die Kamera kostenlos dazu mitschicken?“ So kam die kleine Baldinette aus dem … Continue readingBaldinette Balda Bünde

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Canon Model 7 – der Geheimtipp?

1961 – Der Kosmonaut Juri Gagarin ist der erste Mensch im Weltraum. In Berlin verkündet … Continue readingCanon Model 7 – der Geheimtipp?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Zoom-Nikkor 80-200 f4.5 „N“

Das Zoom-Nikkor 80-200 f4.5 „N“ wird von mehreren Seiten positiv erwähnt. Ken Rockwell reiht es … Continue readingZoom-Nikkor 80-200 f4.5 „N“

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

App „The Massive DEV Chart“

Es gibt mittlerweile einige gute Apps rund um die analoge Fotografie und Laborarbeit. Statt unterschiedliche … Continue readingApp „The Massive DEV Chart“

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Nikkor-Q Auto 200mm f4

1964 finden die Olympischen Spiele in Tokio statt und die japanische Kampfkunst Judo ist zum … Continue readingNikkor-Q Auto 200mm f4

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Nikkormat FTN – „the better tank?“

1965 erscheint das erste Modell der „Nikkormat“, in Japan allerdings als „Nikomat“. Diese soll eine … Continue readingNikkormat FTN – „the better tank?“

Posted on by Rainer Leyk2 Comments

Durst UT 100 – Austauschmotor?

Ob man Negative nun später digitalisiert oder sich in die Dunkelkammer begibt, das Wichtigste bei … Continue readingDurst UT 100 – Austauschmotor?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

LED Umbau Leitz Focomat IIC

Der Vergrößerer Focomat IIC aus dem Hause Leitz wurde von 1956 bis 1983 hergestellt und … Continue readingLED Umbau Leitz Focomat IIC

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Diax IIb – aus Ulm in die Welt

Bei der Diax IIb handelt es sich um eine weitere kleine Messsucherkamera aus dem Hause … Continue readingDiax IIb – aus Ulm in die Welt

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Lightpainting mit Mikrocontroller

Lightpainting ist eine fotografische Kunstform, bei welcher unter langen Belichtungszeiten mit Lichtquellen „gemalt“ wird – … Continue readingLightpainting mit Mikrocontroller

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Social Gallery and Widget

Error validating access token: Session has expired on Tuesday, 18-Jul-23 03:41:56 PDT. The current time is Friday, 29-Sep-23 00:09:20 PDT.

  • Facebook
  • admin@altglasfieber.de
  • altglasfieber.de
Copyright © 2023 altglasfieber.de. All Rights Reserved. Impressum und Datenschutzerklärung | Fotografie by Catch Themes
Scroll Up