Skip to content

altglasfieber.de

…Altglas und Altmetall in der Fotografie

  • Startseite
  • Altmetall
  • Altglas
  • Lab+Fab+Tech
    • Lab
    • Fab
    • Tech
  • Lost Films
  • Creative Coaching / Seminare
  • YouTube
  • Unterstützen
  • Vita
  • Kontakt
Home View all posts by  Rainer Leyk

Author: Rainer Leyk

SilberSalz35 – Kinofilm aus Stuttgart

Vor kurzem erhielt ich per Post einen schwarzen Umschlag, darin analoge Filme mit dem wohlklingendem … Continue readingSilberSalz35 – Kinofilm aus Stuttgart

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Neubelederung Praktica VLC3

Kamera repariert oder zerlegt? Meist ist dann, sei es auch nur aus „optischen Gründen“, eine … Continue readingNeubelederung Praktica VLC3

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Nikon F – Hockey Puck

Bei der Nikon „F“ handelt es sich um eine professionelle und klassische Spiegelreflexkamera die in … Continue readingNikon F – Hockey Puck

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

MS „Arkona“ – Staatssicherheit ahoi!

Ein weiterer Beitrag unter „Lost Films“. 1980 läuft die MS „Arkona“ noch als „Astor“ unter … Continue readingMS „Arkona“ – Staatssicherheit ahoi!

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Glaspilz – Wehret den Anfängen?

Glaspilz wird in manchen Blogs in das „Reich der Mythen“ verbannt. Selber kenne ich Glaspilz … Continue readingGlaspilz – Wehret den Anfängen?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

John F. Kennedy – „Ich bin ein Berliner!“

Zwei weitere Dias aus der Kategorie „Lost Film“. John F. Kennedy besucht am 26. Juni … Continue readingJohn F. Kennedy – „Ich bin ein Berliner!“

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Agfa Record II – Die Rekordverdächtige?

Rekordverdächtige oder doch eher Dinosaurier? Die Serie der Agfa Record war als Nachfolger der Serie … Continue readingAgfa Record II – Die Rekordverdächtige?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Lichtdichtungen erneuern – alles Blickdicht?

Ein Blick in das Innere von klassischen Kameras verrät meist schnell: Die Lichtdichtungen und der … Continue readingLichtdichtungen erneuern – alles Blickdicht?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Farbfilter – Ampelkoalition?

Rot, Orange, Gelb, Grün oder doch gleich zu Photoshop greifen? Warum überhaupt farbige Filter für … Continue readingFarbfilter – Ampelkoalition?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

MDH bei Filmen?

Abgelaufen? Nach Ablauf des MDH können Filme noch benutzt werden. Allerdings stellt sich auch die … Continue readingMDH bei Filmen?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Focus Stacking – knackscharf!

„Focus Stacking“ oder „Fokus Stapelung“ meint die Montage mehrerer Fotos zu einer einzigen Aufnahme. Ziel … Continue readingFocus Stacking – knackscharf!

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

ASA, DIN, ISO und GOST – nicht zu empfindlich sein?

Heute wird der ISO-Wert einfach an der Digitalkamera eingestellt und meint wie empfindlich der Bildsensor … Continue readingASA, DIN, ISO und GOST – nicht zu empfindlich sein?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

DIY Reparatur von Bakelit

Bakelit ist ein sehr harter, aber auch spröder Werkstoff. Viele Gebrauchsgegenstände aus Bakelit weisen daher … Continue readingDIY Reparatur von Bakelit

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Voigtländer BESSA 1.0 – kein Aprilscherz

Kein Aprilscherz, aber das erste Modell der Voigtländer „BESSA“ wurde am 1. April im Jahre … Continue readingVoigtländer BESSA 1.0 – kein Aprilscherz

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

PCB für Yashica Electro 35

Bei einem Printed Curcuit Board, kurz PCB, handelt es sich um eine geätzte Platine. Gerade … Continue readingPCB für Yashica Electro 35

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

STRG + V + Face – Fotografie und Wahrheit

Fotografie war schon immer ein ambivalentes Medium, welches mit dem scheinbaren Anspruch von Wahrheit spielt, … Continue readingSTRG + V + Face – Fotografie und Wahrheit

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Pentacon Praktica VLC 2

Bei der Pentacon Praktica VLC2 handelt es sich um das Profimodell der L-Baureihe. Zwischen den … Continue readingPentacon Praktica VLC 2

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Yashica Electro 35 – KultKamera von SpiderMan

Mit einer Yashica Electro 35 unterwegs im Dschungel der Großstadt wie Peter Parker? Nicht ganz, … Continue readingYashica Electro 35 – KultKamera von SpiderMan

Posted on by Rainer Leyk2 Comments

VITOMATIC IIa mit ULTRON f2.0 / 50mm

Bei den VITOMATIC’s (Mitte) handelt es sich um kompakte, sehr massive und schwer gebaute Kleinbildkameras. … Continue readingVITOMATIC IIa mit ULTRON f2.0 / 50mm

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Voigtländer Brillant – Masse oder Klasse?

Die Brillant, eine TLR Kameraserie der 30er Jahre aus dem Hause Voigtländer. Erst aus Metall, … Continue readingVoigtländer Brillant – Masse oder Klasse?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

#fotomov_sdcc_2021 – Aiptek PenCam Trio

Kleiner Beitrag zum Hashtag #fotomov_sdcc_2021 initiiert von fotomov alias Axel Scherer, Fotograf und Blogger aus … Continue reading#fotomov_sdcc_2021 – Aiptek PenCam Trio

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Yashica FR – Contax RTS für Arme?

Die Traditionsmarke Zeiss Ikon hat mit Innovationen anderer Hersteller zu kämpfen und steckt damit wie … Continue readingYashica FR – Contax RTS für Arme?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

VITO B – Voigtländer des Volkes

1954 verabschiedet sich Voigtländer von der bisherigen Serie VITO als Klappkamera mit Faltenbalg. Die neu … Continue readingVITO B – Voigtländer des Volkes

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Зенит ET von KMZ

Bei der Зенит ET oder ZENIT ET handelt es sich um eine weit verbreitete Spiegelreflexkamera … Continue readingЗенит ET von KMZ

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Voigtländer Brillant „S“ Super

Die Brillant „S“ ist, abgesehen vom Spitzenmodell „Superb“, die letzte TLR aus dem Hause Voigtländer. … Continue readingVoigtländer Brillant „S“ Super

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Voigtländer Brillant „S“- Fokus und Spiegel

Trotz neuer Kopplung von Sucher- und Aufnahmeobjektiv, konnte bei dieser Voigtländer Brillant „S“ nicht korrekt … Continue readingVoigtländer Brillant „S“- Fokus und Spiegel

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

KODAK RETINA 1B – Das EINSTIEGSMODELL

Bei der Kodak Retina 1 „little“ b und der Kodak Retina 1 „big“ B handelt … Continue readingKODAK RETINA 1B – Das EINSTIEGSMODELL

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

VEST POCKET KODAK – REPAIR

Ergänzend zum Artikel zur Vest Pocket Kodak unter „Altmetall“ keine ausführliche Reparaturanleitung, aber Fotos die … Continue readingVEST POCKET KODAK – REPAIR

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Vest Pocket Kodak – Die Soldatenkamera

Die Welt im Jahr 1912. Im Atlantik versinkt die unsinkbare Titanic, die bemalte Büste von … Continue readingVest Pocket Kodak – Die Soldatenkamera

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Glasnegativ „BANSE“

Glasnegativ in Pergaminhülle beschriftet mit „BANSE“. Vermutlich Tiefenbergbau in den 30er Jahren. Im Hintergrund zu … Continue readingGlasnegativ „BANSE“

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Picknick in den goldenen Zwanzigern

Picknick im Walde in den goldenen Zwanzigern? Glasnegativ vermutlich aus den 1920er Jahren. In die … Continue readingPicknick in den goldenen Zwanzigern

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Light Leaks auf der Spur

Nach der Belichtung des ersten Films zeigt sich leider manchmal, dass die Kamera nicht ganz … Continue readingLight Leaks auf der Spur

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Voigtländer INOS II

Die Voigtländer INOS II ist eine Zweiformat Rollfilmkamera aus den Jahren 1933-35. Die INOS II … Continue readingVoigtländer INOS II

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Berliner Mauer – Fundstück

Fundstück aus einer dunklen Zeit vor 1976. Farbdia der Berliner Mauer mit Panzersperren und Wachturm … Continue readingBerliner Mauer – Fundstück

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Braun Paxette – die „Lehrer-Leica“

Die Paxette ist keine „bestimmte“ Kamera, sondern eine Kameraserie der Carl Braun Kamerawerke aus Nürnberg. … Continue readingBraun Paxette – die „Lehrer-Leica“

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Lost Films

Ein paar Jahrzehnte alter und 2021 entwickelter 120er Rollfilm. Fundstück aus einem Rollfilmback von Rada. … Continue readingLost Films

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Der Fotopapier-Code

Ob das Fotopapier nun „etwas“ überlagert ist oder nicht. Was sagen die weiteren Kennzeichnungen auf … Continue readingDer Fotopapier-Code

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Rollei 35SE – klein aber fein

Zu ihrer Vorstellung im Jahre 1966 war die Rollei 35 die kleinste Kleinbildkamera der Welt. … Continue readingRollei 35SE – klein aber fein

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Caffeenol – der Kaffee ist fertig!

Wer analoge SW-Filme entwickeln möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Die nicht standardisierte Entwicklung in einem unbekannten … Continue readingCaffeenol – der Kaffee ist fertig!

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Altglas und Altmetall und die Fotografie

Gerade am Anfang – aber stetig wachsend – entsteht hier eine kleine Webpräsenz im Bereich … Continue readingAltglas und Altmetall und die Fotografie

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Social Gallery and Widget

View on Instagram

  • Facebook
  • admin@altglasfieber.de
  • altglasfieber.de
Copyright © 2022 altglasfieber.de. All Rights Reserved. Impressum und Datenschutz | Fotografie by Catch Themes
Scroll Up