Skip to content

altglasfieber.de

…Altglas und Altmetall in der Fotografie

  • Startseite
  • Altmetall
  • Altglas
  • Lost Films
  • Lab+Fab+Tech
    • Lab
    • Fab
    • Tech
  • Unterstützen
  • Vita
  • Kontakt
Home View all posts by  Rainer Leyk (Page 2)

Author: Rainer Leyk

Neue „Libelle“ für die SINAR P

Was ich bei der Sinar P schon öfters gelesen habe war: Libelle fehlt, defekt oder … Continue readingNeue „Libelle“ für die SINAR P

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Reparatur(-versuch) Blende

Selbst einem Meister seines Faches unterlaufen gelegentlich Missgeschicke – ein Umstand, dem auch ein Fotograf, … Continue readingReparatur(-versuch) Blende

Posted on by Rainer Leyk2 Comments

Nikon F2 „getapt“? – Under Fire

„Amuse-bouche“ ist ein französischer Begriff, der in der kulinarischen Welt verwendet wird. Es bezieht sich … Continue readingNikon F2 „getapt“? – Under Fire

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

The „fallen“ KODAK Retina I – Retinette II (160)

Eine Kodak Retina, die keine „echte“ Retina sein durfte? Mit der Kodak Retinette hatte man … Continue readingThe „fallen“ KODAK Retina I – Retinette II (160)

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Altglas und Altmetall in der Fotografie

Immer noch am Anfang, stetig wachsend, entsteht aus einem „Corona-Lockdown-Homeoffice“-Projekt heraus eine kleine Webpräsenz im … Continue readingAltglas und Altmetall in der Fotografie

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

ORWO – Du hast den Farbfilm vergessen

„Amuse-bouche“ ist ein französischer Begriff, der in der kulinarischen Welt verwendet wird. Es bezieht sich … Continue readingORWO – Du hast den Farbfilm vergessen

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

1×1 Planfilm einlegen

Je nach Hersteller unterscheiden sich Planfilmkassetten in kleinen Details. Am Besten das ganze erstmal bei … Continue reading1×1 Planfilm einlegen

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Arette 1C / 1D – Schwestern vom Bodensee

Bei der Arette 1C und der 1D handelt es sich um Schwestermodelle von einem Messsucher … Continue readingArette 1C / 1D – Schwestern vom Bodensee

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Die „Hindenburg-Retina“ von Robert Moser

Der Untergang des Zeppelins LZ 129, besser bekannt als die „Hindenburg“, am 6. Mai 1937, … Continue readingDie „Hindenburg-Retina“ von Robert Moser

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Pentacon Pentina – Goldfinger?

Die Pentacon Pentina: Ein Blick auf eine Kamera mit polarisierendem Design und technischen Herausforderungen. Schön … Continue readingPentacon Pentina – Goldfinger?

Posted on by Rainer Leyk2 Comments

Icarex 35 TM mit Carl Zeiss Ultron 50mm f1.8

„Gibt es irgendwo irgendjemanden, der diese Kameras ernsthaft nutzt? Ich habe Exemplare in meiner Sammlung, … Continue readingIcarex 35 TM mit Carl Zeiss Ultron 50mm f1.8

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

KW Praktiflex – Schicksal der Familie Noble

“Den Grad der Zivilisation einer Gesellschaft kann man am Zustand ihrer Gefangenen ablesen.“ Ein Zitat … Continue readingKW Praktiflex – Schicksal der Familie Noble

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Amuse-Bouche Schott – „Zug der 41 Glasmacher“

„Amuse-bouche“ ist ein französischer Begriff, der in der kulinarischen Welt verwendet wird. Es bezieht sich … Continue readingAmuse-Bouche Schott – „Zug der 41 Glasmacher“

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Nitrofilm – explosiv wie Sprengstoff?

Im Film von Quentin Tarantino „Inglourious Basterds“ wird die Brennbarkeit von Nitrofilm zur Waffe gemacht. … Continue readingNitrofilm – explosiv wie Sprengstoff?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Generative Fill AI = Demokratisierung oder Manipulation?

Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in der Bildbearbeitung hat eine neue Ära eingeläutet, indem sie … Continue readingGenerative Fill AI = Demokratisierung oder Manipulation?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Akarette II – Opas AkA vom Bodensee

Die AkArette II, eine Kamera zu der ich eine persönliche Beziehung habe. Es handelt sich … Continue readingAkarette II – Opas AkA vom Bodensee

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Lost Film – Kleinst-Uboot X-Klasse?

Ein Kleinst-Uboot auf einem wiederentdeckten 6×9 Negativ aus dem Zweiten Weltkrieg? Bereits 1776 wurde die … Continue readingLost Film – Kleinst-Uboot X-Klasse?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Ikonta 521/16 – Aschenputtel reloaded?

Gerade auf Flohmärkten bleibt die Kamera aus Vorkriegs- oder Nachkriegsproduktion doch eher unbeachtet liegen oder … Continue readingIkonta 521/16 – Aschenputtel reloaded?

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Contax-Story „Spiegel-Contax“- Teil 5

Deutschland in den späten 1930ern. Zeiss Ikon hat die Entwicklungen bei Ihagee mit ihrer Kine … Continue readingContax-Story „Spiegel-Contax“- Teil 5

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Super Ikonta 531/16 – die letzte Superheldin?

„Super Ikonta“ klingt tatsächlich etwas nach einer Superheldin wie „Wonder Woman“, “Batgirl“ oder „Catwoman“ aus … Continue readingSuper Ikonta 531/16 – die letzte Superheldin?

Posted on by Rainer Leyk2 Comments

Pentacon SIX – geliebte gehasste Diva

Ich habe vor diesem kleinen Review noch ein etwas verstörendes Internetvideo über die Pentacon Six … Continue readingPentacon SIX – geliebte gehasste Diva

Posted on by Rainer Leyk2 Comments

Pentacon SIX TTL Prisma – Kabelbruch

Zu meiner Pentacon Six TL sollte auch das wuchtige TTL Prisma her. Ein schweres Zubehör … Continue readingPentacon SIX TTL Prisma – Kabelbruch

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Mamiya Flex C330f Professional

Keinem Kamerahersteller durfte nach dem großen Erfolg der Rolleiflex eine eigene TLR in seinem Portfolio … Continue readingMamiya Flex C330f Professional

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Voigtländer INOS I

Die INOS I aus dem Hause Voigtländer ist eine Rollfilmkamera aus den Jahren 1931-33. Die … Continue readingVoigtländer INOS I

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Contax-Story „Kiev“ – Teil 4

Die Kiev, die sowjetische Contax? Die Kiev wird meist als minderwertige Kopie der Contax mit … Continue readingContax-Story „Kiev“ – Teil 4

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Meyer-Optik Primotar 50mm f2.8

1959 wird von Meyer-Optik Görlitz ein neues Objektiv mit dem Werbespruch „Ein neues Auge blickt … Continue readingMeyer-Optik Primotar 50mm f2.8

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Voigtländer Rollfilmkamera

Auf den ersten Blick ein einfacher Klappfalter, aber gerade hier lohnt sich ein zweiter Blick. … Continue readingVoigtländer Rollfilmkamera

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

AMUSE-BOUCHE Flintglas

„Amuse-bouche“ ist ein französischer Begriff, der in der kulinarischen Welt verwendet wird. Es bezieht sich … Continue readingAMUSE-BOUCHE Flintglas

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Kodak Retina 118 auf dem Mount Everest

Oktober 2023. 70 Jahre sind seit der offizielle Erstbesteigung des Mount Everest vergangen. Mit dabei … Continue readingKodak Retina 118 auf dem Mount Everest

Posted on by Rainer Leyk6 Comments

Mercedes Euklid 29 – Enigma für Objektive?

Ist das etwa eine Enigma? Schön wärs, denn diese elektromechanischen Verschlüsselungsmaschinen aus dem Zweiten Weltkrieg … Continue readingMercedes Euklid 29 – Enigma für Objektive?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Lomo Sokol Automat – Der Falke

Von Denis Tonti ( handgefertigte Unikate aus Berlin www.denistonti-pipes.com ) hat mich ein LOMO Sokol … Continue readingLomo Sokol Automat – Der Falke

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Pancolar 50mm f1.8 „Zebra“ non Thorium

Das Zeiss Pancolar gilt als einer der besten Objektive seiner Zeit und ist der Nachfolger … Continue readingPancolar 50mm f1.8 „Zebra“ non Thorium

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Diax II – die „blaue Ulmer Mauritius“?

Die Diax II ist ein äußerst kompakter Meßsucher der kleinen Kameraschmiede von Walter Voss aus … Continue readingDiax II – die „blaue Ulmer Mauritius“?

Posted on by Rainer Leyk6 Comments

Super Takumar 50mm 1.4 – 7 vs. 8 Element

Die japanische Kameraindustrie hatte binnen weniger Jahre nicht nur den Anschluss an die gebeutelte deutsche … Continue readingSuper Takumar 50mm 1.4 – 7 vs. 8 Element

Posted on by Rainer Leyk3 Comments

RevueFlex SM 302 aka Cosina Hi-Lite 405

Eine Quelle Kamera? Von Herrn H. habe ich eine Revueflex SM 302 seines Großonkels, ein … Continue readingRevueFlex SM 302 aka Cosina Hi-Lite 405

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Meyer-Optik Primotar 50mm f3.5 „E“

Das Primotar 50mm f3.5 „E“ von Meyer-Optik Görlitz wurde 1957 vorgestellt und gilt als ein … Continue readingMeyer-Optik Primotar 50mm f3.5 „E“

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Asahi Pentax Spotmatic SP – Bestseller!

Die Asahi Pentax Spotmatic gehört neben der Nikon F zu den wohl legendärsten japanischen Kameraklassikern … Continue readingAsahi Pentax Spotmatic SP – Bestseller!

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Super Ikonta B 532/16

Die Super Ikontas waren die professionellen robusten „Arbeitspferde“ aus dem Hause Zeiss Ikon fürs Mittelformat. … Continue readingSuper Ikonta B 532/16

Posted on by Rainer Leyk1 Comment

Flektogon 35mm f2.4 MC

Das Zeiss Jena Flektogon 35mm f2.4 ist allgemein als sehr gutes M42 Weitwinkel bekannt. Bereits … Continue readingFlektogon 35mm f2.4 MC

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Helios 44-X Modding

Eigentlich ein „alter“ Trick, das Modding vom Helios 44-X mit dem Ziel noch mehr Swirly … Continue readingHelios 44-X Modding

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Takumar + Zenith = Frankensteins Monster?

Ich hätte besser aufpassen sollen und mit einem kleinen Aufschrei stelle ich fest: „Nein, was … Continue readingTakumar + Zenith = Frankensteins Monster?

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Rolleiflex SL35 – Purismus

Das Aushängeschild von Rollei, die zweiäugige TLR Rolleiflex, gerät wegen der Beliebtheit vom Kleinbildfilm immer … Continue readingRolleiflex SL35 – Purismus

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Amuse-bouche Kronglas

„Amuse-bouche“ ist ein französischer Begriff, der in der kulinarischen Welt verwendet wird. Es bezieht sich … Continue readingAmuse-bouche Kronglas

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

KMZ Zorki 1 „D“

Die ZORKI-1, neben meiner FED eine andere „billige“ Kopie einer Schraubleica aus dem Hause KMZ. … Continue readingKMZ Zorki 1 „D“

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Primoplan 58mm f1.9

Angriff auf den Platzhirsch von Zeiss. Mitte der 1930er Jahre stellt Meyer-Optik Görlitz das neue … Continue readingPrimoplan 58mm f1.9

Posted on by Rainer LeykLeave a comment

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Social Gallery and Widget

Please connect an instagram account from the dashboard.

  • Facebook
  • admin@altglasfieber.de
  • altglasfieber.de
Copyright © 2025 altglasfieber.de. All Rights Reserved. Impressum und Datenschutzerklärung | Fotografie by Catch Themes
Scroll Up Scroll Up